366 Millionen Diabetiker weltweit, alarmierende Sterberaten, während Epidemie weiterhin leidet

Eine Person stirbt alle sieben Sekunden an Diabetes, an einer weltweiten Diabetesepidemie, die sich weiter verschlimmert, mit 366 Millionen Diabetikern weltweit, einer jährlichen Todesrate von 4,6 Millionen und einer Gesundheitsrechnung von 465 Milliarden US-Dollar. Dies sind die neuen Zahlen des Diabetes-Atlas, die die Internationale Diabetes-Föderation (IDF) gestern auf der Tagung der EASD (Europäische Vereinigung für Diabetesforschung) in Lissabon veröffentlicht hat, eine Woche vor dem UN-Gipfel über nicht übertragbare Krankheiten (NCDs).
Die neue Zahl ist höher als die Schätzung von 300 Millionen in der Ausgabe 2009 des IDF Diabetes Atlas.
In einer Stellungnahme, sagen die IDF, die "atemberaubende" Zahlen bestätigen die globale Diabetes-Epidemie weiter verschlechtern. Ihre Zahlen, die auf Daten aus globalen Studien basieren, sind eine wichtige Botschaft an die Staats- und Regierungschefs der Welt: Jetzt in Forschung investieren, künftige Ersparnisse aufbringen und die wachsende Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten auf ihre Gesundheitssysteme reduzieren.
Sie sagen, dass der UN-Gipfel, der zweite in der Geschichte, der sich mit Gesundheitsfragen befasst, Beweis dafür ist, dass "die Führer der Welt sich endlich der Herausforderung stellen", die nicht nur Diabetes, sondern auch Krebs, Herz und chronische Atemwegserkrankungen einschließt Krankheiten.
Es besteht die Hoffnung, dass die Staats- und Regierungschefs der Welt Verpflichtungen und konkrete Maßnahmen mit messbaren Zielen zur Bekämpfung von nichtübertragbaren Krankheiten unterzeichnen werden, die die Sondersitzung der Sondertagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen über HIV / Aids im Jahr 2001 widerspiegeln.
IDF-Präsident Professor Jean Claude Mbanya sagte der Presse:
"Die jüngsten Atlas-Daten von IDF sind ein Beweis dafür, dass Diabetes eine große Herausforderung ist, die sich die Welt nicht länger leisten kann."
Er sagte, eine Person stirbt alle sieben Sekunden an Diabetes, die "Uhr tickt für die Führer der Welt", und er erwartet, dass sie nächste Woche auf dem UN-Gipfel handeln werden, um "Diabetes unerbittlich nach oben zu verfolgen".
Vizepräsident der EASD, Professor Andrew JM Boulton, sagte:
"Die sozioökonomischen Auswirkungen nicht nur von Diabetes, sondern aller nicht übertragbaren Krankheiten sind atemberaubend."
Er fügte hinzu, dass die IDF die volle Unterstützung von EASD erhält und "dem Ruf von Prof Mbanya nach mehr Geld für medizinische Forschung folgt".
Die beiden Organisationen wollen, dass diese Forschung die Gesundheitssysteme stärkt, indem sie Möglichkeiten für den Aufbau lokaler Kapazitäten für die Gesundheitsversorgung entwickeln und erproben. Sie möchten auch Möglichkeiten zur Integration der Diabetesversorgung in die Grundversorgung, das Management chronischer Infektionskrankheiten und die Gesundheit von Mutter und Kind entwickeln.
Die Patenschaft für die 5. Ausgabe des IDF Diabetes Atlas wurde von Lilly Diabetes, Merck und Co. Inc., Novo Nordisk A / S und Sanofi übernommen.
Sie können den Atlas online herunterladen (aktuell 4. Auflage): IDF Diabetes Atlas. Die neue Ausgabe wird im November verfügbar sein.
Geschrieben von Catharine Paddock

Gehirnaktivität entdeckt jenseits der flachen Linie
Wissenschaftler haben Beweise für eine Gehirnaktivität entdeckt, die über ein flaches Linien-EEG hinausgehen, und widersprechen bestehenden Daten, die darauf hindeuten, dass es keine Gehirnaktivität oder Lebensmöglichkeit gibt, wenn eine Person das flache Linienstadium erreicht. Forscher der Universität von Montreal sagen, dass diese große Entdeckung darauf hindeutet, dass es eine "ganz neue Grenze in der Funktion von Tier- und Menschenhirn gibt".

Periodische Gliederbewegungsstörung: Symptome und Behandlung
Inhaltsverzeichnis Was ist PLMD? Ursachen und Risikofaktoren Symptome und Komplikationen Diagnose Behandlung und Bewältigung Periodische Gliederbewegungsstörung ist ein Zustand, der durch sich wiederholende Bewegungen der Gliedmaßen während des Schlafs gekennzeichnet ist. Es ist die einzige Bewegungsstörung, die während des Schlafes auftritt und als solche auch als Schlafstörung betrachtet wird.