3D-Modell bietet neue Einblicke in die Wirbelsäule von König Richard III

Im Jahr 2012 wurde das Skelett von König Richard III - der König von England von 1483-1485 - unter einem Parkplatz in der Stadt Leicester in Großbritannien entdeckt. Eine frühzeitige Analyse der Knochen bestätigte, dass der König eine Skoliose hatte - ein Zustand, bei dem sich die Wirbelsäule zur Seite krümmt. Nun, eine Fallstudie veröffentlicht in Die Lanzette zeigt, wie der Zustand das Aussehen und die Beweglichkeit des Königs beeinflusst hätte.
Das Rätsel um Richard III. Wirbelsäule hatte Forscher seit Jahren geplagt. Viele historische Referenzen beschreiben den König als "Gauner" oder "Buckel zurück". William Shakespeare verwendete diese Terminologie sogar in seinem 1593 erschienenen Stück über den König.
Es war jedoch unklar, ob solche Beschreibungen korrekt waren oder ob sie von Feinden erdacht worden waren, um seinen Ruf zu schädigen.
Daher war die Entdeckung seines Skeletts von großer Bedeutung, so dass die Forscher das Rätsel endgültig lösen konnten. Und es scheint, dass ein Team, das von den Forschern der University of Leicester in Großbritannien geleitet wird, genau das getan hat.
Die Forscher erstellten 3D-Repliken der Wirbelsäule von Richard III
Es waren Archäologen von der Universität von Leicester, in Zusammenarbeit mit Leicester City Council und der Richard III Society, die 2012 die Knochen des Königs entdeckten.
Die Forscher erstellten ein 3D-Modell der Wirbelsäule von Richard III, um zu bestimmen, wie er von der Skoliose betroffen sein könnte.
Bildnachweis: University of Leicester.
Bei einer ersten Analyse bestätigten die Forscher, dass der König eine Skoliose hatte. Es war jedoch unbekannt, in welchem ??Ausmaß der Zustand sein Aussehen beeinflusst haben könnte, wie es seine Mobilität beeinflusst haben könnte und ob es vererbt wurde.
Das University of Leicester Team, zusammen mit Forschern von der Universität von Cambridge, Loughborough Universität und den Universitätskrankenhäusern von Leicester, alle in Großbritannien, begann, diese Fragen zu beantworten.
Prof. Bruno Morgan und das Forensic Imaging Team von der University of Leicester analysierten die Überreste von Richard III., Indem sie computergenerierte und physische Repliken seiner Wirbelsäule erstellten.
Sie taten dies, indem sie Computertomographie (CT) Scans durchführten, und Forscher von Loughborough Universität verwendeten diese Scans, um 3D Drucke der Knochen zu schaffen.
"Wir analysierten das Skelett makroskopisch auf Anzeichen von Wirbelsäulenverkrümmung und verwandten Läsionen. Von CT-3D-Rekonstruktionen jedes Knochens erzeugten wir Polymerrepliken und bauten ein Modell der Wirbelsäule, um ihre Ausrichtung im Leben wiederherzustellen", erklären die Forscher.
King hatte eine "kleine, aber spürbare" körperliche Entstellung
Anhand ihrer Analyse konnte das Team feststellen, dass es unwahrscheinlich ist, dass Richard III Skoliose geerbt hat. Stattdessen glauben sie, dass er eine idiopathische Skoliose im Jugendalter hatte - eine häufige Form des Zustands, in dem der Ausbruch hauptsächlich im Alter zwischen 10 und 12 Jahren auftritt.
In Bezug auf die körperliche Erscheinung des Königs fanden sie heraus, dass seine Wirbelsäulenkrümmung in einem Winkel von etwa 70-90 Grad gut ausbalanciert war, was bedeutet, dass jede körperliche Entstellung klein, aber auffällig gewesen wäre, "besonders von hinten, wenn man nach vorn beugte , Sagte Prof. Morgan.
Co-Autor Dr. Piers Mitchell, von der Abteilung für Archäologie und Anthropologie an der Universität von Cambridge, erklärt:
"Sein Rumpf wäre relativ zur Länge seiner Gliedmaßen kurz gewesen und seine rechte Schulter ein wenig höher als die linke. Allerdings hätte ein guter Schneider, der seine Kleidung und die maßgefertigte Panzerung anpassen konnte, die visuellen Auswirkungen minimiert."
Unbehandelt kann Skoliose schwere Schäden an Wirbelsäule, Becken, Brust, Herz und Lunge verursachen. Aber auf Grundlage ihrer Ergebnisse sagen die Forscher, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Skoliose von Richard III seine Lungenkapazität beeinflusst hätte, was bedeutet, dass er normal trainieren könnte.
Darüber hinaus sagen die Forscher, dass seine Beinknochen gut geformt und symmetrisch sind, also gibt es keine Beweise dafür, dass er schlaff lief.
Prof. Morgan erzählte Medizinische Nachrichten heute dass die Art von Skoliose, die Richard III hatte, ihn wahrscheinlich Rückenschmerzen verursacht hätte, und wenn er überlebt hätte, wäre der Schmerz schlimmer geworden. Aber er bezweifelt, dass der Zustand seine Kampffähigkeit beeinflusst hätte.
"Skoliose dieses Grades ist limitierend und führt zu Beweglichkeitsverlust und osteoarthritischen Rückenschmerzen. Allerdings würde ich ihn nicht als behindert einstufen. Mit guter Rüstung und einem Pferd hätte er effektiv kämpfen können", fügte er hinzu.
"Ein gut trainierter Kämpfer mit dieser Skoliose wäre wahrscheinlich besser als ein schlecht ausgebildeter Kämpfer ohne. Allerdings würden wir einem modernen Skoliose-Patienten wahrscheinlich nicht empfehlen, in den Kampf zu ziehen!"
Prof. Morgan sagte uns, dass eine weitere Fallstudie folgen wird, die eine detaillierte forensische Analyse der Kampfverletzungen von Richard III.
Ende letzten Jahres, Medizinische Nachrichten heute berichteten über andere Forschungen, die von Dr. Mitchell durchgeführt wurden, die enthüllten, dass Richard III. an einer Spulwurminfektion gelitten haben könnte.

Kindesmissbrauch und Vernachlässigung Maut $ 124 Milliarden, USA
Ein Bericht von den Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention, der in Child Abuse und Neglect - The International Journal veröffentlicht wurde, zeigt, dass die gesamte Lebenszeit geschätzten finanziellen Kosten, die mit nur einem Jahr von bestätigten Fällen von Kindesmisshandlung, einschließlich körperlicher und sexueller verbunden ist Missbrauch, psychischer Missbrauch und Vernachlässigung, ist etwa 124 Milliarden US-Dollar.

TONIX Fortschritte in der Nacht Fibromyalgie Meds veröffentlicht
In einer neuen Studie, die diese Woche veröffentlicht wurde, teilte TONIX Pharmaceuticals mit, dass das allererste Medikament zur Behandlung von Fibromyalgie-Syndrom (FM) namens Cyclobenzaprin (CBP) entwickelt wurde, um die Hauptsymptome der Erkrankung zu verbessern. Die Analyse konzentrierte sich auf die Wirkung von vor dem Schlafengehen verabreichten Dosen auf FM-Symptome, einschließlich Schmerz, Empfindlichkeit, Erschöpfung, Stimmung und EEG-Schlaf-Physiologie über acht Wochen.