Ein sehr niedriges Geburtsgewicht kann das Risiko für psychiatrische Probleme im späteren Leben erhöhen.

Babys mit einem sehr niedrigen Geburtsgewicht können ein höheres Risiko für Depressionen, ADHS oder andere psychiatrische Erkrankungen im Erwachsenenalter haben, verglichen mit jenen, die ein gesundes Gewicht haben, und die Verwendung von Steroiden unmittelbar vor der Geburt kann dieses Risiko noch weiter erhöhen. Dies ist laut einer neuen Studie in der Zeitschrift veröffentlicht Pädiatrie.
Studienteilnehmer mit einem extrem niedrigen Geburtsgewicht hatten eine 4,5-mal höhere Wahrscheinlichkeit, psychische Störungen zu entwickeln.
Aber es sind nicht alle schlechten Nachrichten für Babys mit sehr niedrigem Geburtsgewicht; Das Forschungsteam - unter der Leitung von Dr. Ryan Van Lieshout, Professor für Psychiatrie und Neurowissenschaften an der Michael G. DeGroote School of Medicine an der McMaster University in Kanada - stellte ebenfalls fest, dass sie ein geringeres Risiko für Alkohol- oder Drogenmissbrauch haben.
Nach Angaben der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) wurden 2013 in den USA etwa 8% der Babys mit einem niedrigen Geburtsgewicht (weniger als 2.500 g) geboren, während etwa 1,4% der Babys mit einem sehr geringen Geburtsgewicht geboren wurden ( weniger als 1.500 g).
Der häufigste Fahrer hinter einem niedrigen Geburtsgewicht ist die Frühgeburt; Etwa 7 von 10 Babys mit niedrigem Geburtsgewicht in den USA werden vor der Geburt geboren. Andere Ursachen umfassen Einschränkung des fetalen Wachstums und Infektion während der Schwangerschaft.
Frühere Studien haben gezeigt, dass Babys mit einem niedrigen Geburtsgewicht ein erhöhtes Risiko für zahlreiche gesundheitliche Probleme im späteren Leben haben, einschließlich Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes und Herzerkrankungen. Aber wie wirkt sich niedriges Geburtsgewicht auf die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter aus?
Sehr niedriges Geburtsgewicht bis zu 4,5-mal höheres Risiko für psychiatrische Probleme
Um dies herauszufinden, analysierten Dr. Van Lieshout und sein Team das Vorhandensein von psychiatrischen Störungen bei 84 Erwachsenen, die mit einem extrem niedrigen Geburtsgewicht geboren wurden (weniger als 1.000 g) und 90 Erwachsenen, die mit einem normalen Geburtsgewicht geboren wurden.
Alle Teilnehmer wurden zwischen 1977 und 1982 in Ontario, Kanada, geboren und befanden sich zum Zeitpunkt der Beurteilung in ihren frühen 30er Jahren.
Die Forscher fanden heraus, dass die Teilnehmer mit einem extrem niedrigen Geburtsgewicht drei Mal weniger eine Substanz- oder Alkoholkonsumstörung entwickelten als diejenigen mit einem normalen Geburtsgewicht.
Allerdings hatten Teilnehmer mit niedrigem Geburtsgewicht eine 2,5-mal höhere Wahrscheinlichkeit, im Erwachsenenalter eine psychiatrische Störung zu entwickeln - wie Depressionen, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) und Angstzustände als solche, die ein normales Gewicht aufwiesen, so das Team.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Teilnehmer mit niedrigem Geburtsgewicht, deren Mütter kurz vor der Geburt eine pränatale Steroidbehandlung erhielten, fast 4,5-mal häufiger als normal geborene Personen an psychiatrischen Problemen litten, und sie hatten auch kein verringertes Risiko für Substanz oder Alkoholkonsumstörungen.
Van Lieshout kommentiert ihre Ergebnisse:
"Wichtig ist, dass wir psychiatrische Risiken identifiziert haben, die sich für Überlebende mit extrem niedrigem Geburtsgewicht entwickeln können, wenn sie erwachsen werden, und dieses Verständnis wird uns helfen, psychische Störungen in dieser Population besser vorherzusagen, zu erkennen und zu behandeln."
Im Dezember 2014 Medizinische Nachrichten heute berichteten über eine Studie von Forschern der Northwestern University, IL, die herausgefunden hat, dass Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht schlechtere schulische Ergebnisse haben als normal geborene Kinder.

Cell Cancer Death - Wissenschaftler freischalten Schlüssel zum Geheimnis
Eine im Journal of Biological Chemistry veröffentlichte Studie zeigt, dass bestimmte Krebszellen besonders empfindlich auf p21 reagieren, ein Protein, das normalerweise normale und Krebszellen dazu zwingt, sich nicht mehr zu teilen, was kürzlich seine Fähigkeit gezeigt hat, Krebszellen in einigen Fällen zu töten. Obwohl das Ergebnis einen neuen Fortschritt bei der gezielten Bekämpfung und Zerstörung bestimmter Krebszellen darstellt, müssen Wissenschaftler mehr Einblick in den genauen Prozess der Funktionsweise von p21 gewinnen.

Eisenergänzung hilft anämischen Kindern
Blutarmut ist weltweit ein wichtiges gesundheitliches und klinisches Problem. Forscher der Universität von Melbourne, Australien, behaupten, dass die tägliche Gabe von anämischen Kindern im Grundschulalter, die Eisenergänzungsmittel enthalten, sowohl kognitive als auch physische Vorteile bietet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass etwa 25% der weltweit schulpflichtigen Kinder anämisch sind, wobei in der Hälfte der Fälle nicht genügend Eisen in der Nahrung enthalten ist.