Akademiker, die mit der Drogenindustrie verbunden sind, übertreiben das Schweinegritrisiko

Neue Forschung veröffentlicht in der BMJ hat darauf hingewiesen, dass Akademiker mit Verbindungen zur Pharmaindustrie im Vergleich zu Akademikern, die nicht mit der Pharmaindustrie verbunden sind, eher eine erhöhte Risikobewertung der Schweinegrippe-Pandemie von 2009/10 im Gespräch mit den Medien geben würden.
Die Schweinegrippe ist eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung bei Schweinen. Der Influenza-Subtyp H1N1 ist der Typ, von dem bekannt ist, dass er Menschen infiziert, wobei 2009 und 2010 weltweit Ausbrüche auftreten.
Früher in diesem Jahr, Medizinische Nachrichten heute berichtet über die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführte Studie, wonach die Schweinegrippe-Pandemie weltweit schätzungsweise einen von fünf Menschen infiziert hat.
In Bezug auf die Kosten sagen die Forscher, dass während der Pandemie im Vereinigten Königreich schätzungsweise £ 1 Milliarde ($ 1,6 Milliarden) für Medikamente, wie antivirale Medikamente und den H1N1-Impfstoff, ausgegeben wurden. Sie fügen hinzu, dass die pharmazeutische Industrie zwischen £ 4,5 und £ 6,5 Milliarden ($ 7,2 und $ 10,4 Milliarden) Gewinn allein aus der H1N1-Impfstoff gemacht.
Die Forscher sagen, dass von diesen heftigen Zahlen Bedenken bezüglich "konkurrierender Interessen", die Experten in "einflussreichen wissenschaftlichen beratenden Komitees" mit Pharmaunternehmen gehabt haben könnten, laut wurden.
Analyse von Zeitungen und Boulevardzeitungen
Um herauszufinden, ob konkurrierende Interessen im Spiel sind, analysierten die Forscher die Berichterstattung der britischen Zeitung über die Schweinegrippe-Pandemie zwischen April und Juli 2009. Sie stellen fest, dass dies der Zeitraum war, in dem wichtige Entscheidungen bezüglich der besten Reaktion auf den Ausbruch getroffen wurden .
Die Analyse umfasste eine Auswahl von 425 Artikeln aus Zeitungen und Boulevardblättern, um eine breite Palette von Berichtsweisen und Perspektiven zu erhalten. Broadcast-Medien wurden ausgeschlossen, da die Forscher davon ausgingen, dass gedruckte Veröffentlichungen mehr Detailansichten bieten würden.
Alle Artikel wurden auf die zitierten Quellen analysiert, wie diese Quellen das Risiko der Schweinegrippe für die Bevölkerung einschätzen, und die Förderung oder Ablehnung von Medikamenten und Impfstoffen gegen Schweinegrippe.
Das Team suchte dann nach den konkurrierenden Interessen jedes zitierten Akademikers, der zitiert wurde. Dies geschah durch die Verwendung von Interessenkonfliktaussagen, Finanzierungsquellen, die auf den Seiten der sozialen Profile detailliert aufgeführt wurden, Internetrecherchen und die Analyse der Finanzierungsdeklarationen aller Publikationen vor 4 Jahren.
Die Forscher hielten Folgendes für konkurrierende Interessen:
- Bezahlte Beratungs- oder Beraterrollen
- Direktoren oder Aktien von Unternehmen, die sich auf antivirale Produkte spezialisiert haben
- Forschungszuschüsse oder kommerzielle Arbeit, die von pharmazeutischen Unternehmen finanziert werden.
"Risikoeinschätzung höher" bei Akademikern mit konkurrierenden Interessen
Aus der Analyse wurde festgestellt, dass Gesundheitsminister die häufigste Quelle waren, die in 34% der Artikel über die Schweinegrippe zitiert wurden. Dies wurde dicht gefolgt von Akademikern mit 30%.
Von den 61 zitierten Wissenschaftlern hatten 18 (30%) konkurrierende Interessen.
Die Wissenschaftler haben in den Artikeln 74 Risikobewertungen vorgenommen. Von diesen waren fast 60% höher als die Risikobewertungen, die von offiziellen Behörden wie dem Gesundheitsministerium innerhalb desselben Artikels vorgenommen wurden.
Die Analyse ergab, dass 35 dieser akademischen Risikobewertungen von Personen mit konkurrierenden Interessen vorgenommen wurden.
Die Forscher erklären, dass dies bedeutet, dass die akademischen Risikobewertungen von Personen mit konkurrierenden Interessen fast sechsmal so wahrscheinlich höher waren, verglichen mit Risikobewertungen von Akademikern, die keine Verbindungen hatten.Antivirale Medikamente und der H1N1-Impfstoff wurden in 36 Artikeln von 20 Wissenschaftlern speziell kommentiert. Die Forscher fanden heraus, dass etwa 50% dieser Akademiker konkurrierende Interessen hatten.
Es wurde festgestellt, dass Akademiker, die die Verwendung antiviraler Medikamente in den Artikeln befürworteten, achtmal häufiger konkurrierende Interessen hatten als diejenigen, die sich nicht zur Verwendung von antiviralen Medikamenten geäußert hatten.
Darüber hinaus fanden die Forscher heraus, dass nur drei der 425 Artikel klarstellten, dass die Quellen konkurrierende Interessen haben.
Das Vertrauen der Öffentlichkeit in Akademiker könnte beeinträchtigt werden
Das Forschungsteam merkt an, dass Interviews mit diesen Akademikern "vielleicht mehr Nuance Views" enthalten haben als das, was im Print erschienen ist, und die Journalisten möglicherweise absichtlich mehr aussagekräftige Ansichten gesucht haben.
Sie sagen jedoch, dass Akademiker eine äußerst vertrauenswürdige Quelle für Journalisten sind und sich bei Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit in einer "einzigartigen und machtvollen" Position befinden, was bedeutet, dass viele Menschen ihren Empfehlungen folgen werden.
Die Forscher fügen hinzu, dass nicht offenbarte konkurrierende Interessen das Vertrauen der Öffentlichkeit schädigen könnten:
"Unsere Ergebnisse liefern einige Belege dafür, dass die Bereitstellung von höheren Risikobewertungen und die Förderung von [antiviralen Medikamenten] mit [konkurrierenden Interessen] unter Akademikern verbunden sind."
"Diese ergänzen die wachsende Literatur, die den potenziellen Einfluss der pharmazeutischen Industrie auf politische Entscheidungen auf mehreren Wegen beleuchtet, einschließlich beratender Ausschüsse, Ausarbeitung von Leitlinien und Medienkommentaren.
Nicht offenbarte [konkurrierende Interessen] verschlechtern das Vertrauen der Öffentlichkeit in die medizinische Forschung zum Nachteil der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft. Akademiker sollten relevante [konkurrierende Interessen] für Medieninterviews erklären und Journalisten darüber berichten. "

Vegetarier haben weniger Krebs, aber höheres Risiko von Darmkrebs, Studie
Britische Forscher fanden heraus, dass Vegetarier eine niedrigere Gesamtkrebsrate hatten als Fleischesser, aber im Gegensatz zu Vorschlägen aus anderen Studien fanden sie bei den Vegetariern eine höhere Rate an Darmkrebs als bei den Fleischessern. Die Studie wurde von Forschern erstellt, die an der Europäischen prospektiven Untersuchung zu Krebs und Ernährung - Oxford (EPIC-Oxford) arbeiten. Die Ergebnisse wurden am 11. März in der Online-Ausgabe des American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht.

Zu früh, um Geruchstest für Alzheimer zu fördern
Eine Studie, die online im Laryngoskop veröffentlicht wurde, zeigt, dass aktuelle Studien die Verwendung von olfaktorischen Identifikationstests (Riechtests) zur Vorhersage der Alzheimer-Demenz nicht unterstützen. Alzheimer ist eine fortschreitende Krankheit, die den Verlust der Gehirnfunktion verursacht und die häufigste Ursache von Demenz ist. Die Krankheit wird sich voraussichtlich im Jahr 2040 alle 20 Jahre verdoppeln.