3b-international.com
Informationen Über Gesundheit, Krankheit Und Behandlung.



Aktive Überwachung hilft Männern, Auswirkungen der Prostatakrebs-Behandlung zu vermeiden

Männer mit Prostatakrebs könnten auf eine Strahlenbehandlung und eine Operation verzichten und die damit verbundenen negativen Folgen, wie Inkontinenz und Impotenz, durch aktive Überwachung vermeiden.
Das Ergebnis, veröffentlicht in der Zeitschrift Europäische Urologie, kam aus einer Studie an der Sahlgrenska Akademie der Universität Göteborg, Schweden, die etwa 1.000 Männer mit Prostatakrebs diagnostiziert.
Das Screening auf Prostatakrebs mit Prostata-spezifischen Antigen (PSA) -Tests kann Tumore frühzeitig erkennen und somit die Anzahl der Todesfälle verringern. Ein Bericht von der Das Journal der Urologie ergab, dass PSA-Tests erhöhte Überlebensraten für Patienten, deren Krankheit in andere Teile des Körpers metastasiert hat.
Allerdings wächst diese Art von Krebs in der Regel langsam und mehrere Männer entwickeln nie irgendwelche Symptome. Dies bedeutet, dass sie unnötige Behandlung erhalten und die schweren Reaktionen darauf erleiden müssen, einschließlich Harninkontinenz, Impotenz und Darmerkrankungen.
Nach der Untersuchung von 968 Männern fand das Team heraus, dass viele Prostatakrebsopfer auf die Behandlung verzichten können und nicht die schrecklichen Nebenwirkungen erleiden müssen, wenn sie aktiv überwacht werden. Diese Studie ist Teil eines größeren Projekts, das seit 1995 in Göteborg unter der Leitung von Jonas Hugosson von der Sahlgrenska Akademie der Universität Göteborg durchgeführt wird.
Rebecka Arnsrud Godtman, eine von Jonas Hugosson betreute Doktorandin, erklärte:

"Aktive Überwachung bedeutet, die Entwicklung des Tumors durch regelmäßige PSA-Tests und Prostatabiopsien zu überwachen. Wenn der Tumor Anzeichen von Wachstum zeigt oder aggressiver wird, dann ist die nächste Stufe eine Operation oder Bestrahlung. Viele Männer können dies ganz vermeiden oder auf jeden Fall verschieben die Nebenwirkungen, die mit der kurativen Behandlung verbunden sind. "

Etwa die Hälfte (46%) der Männer stimmte einer aktiven Überwachung als Behandlungsstrategie zu. Die meisten Patienten hatten Tumore mit geringem Risiko, aber es gab einige Männer mit Tumoren mit mittlerem oder hohem Risiko.
Die Ergebnisse zeigten, dass:
  • 60 der 440 Probanden, die aktiv überwacht wurden, starben, aber nur ein Todesfall wurde durch den Krebs verursacht
  • 63% der analysierten Männer setzten die aktive Überwachung für den Rest des Follow-up-Zeitraums (bis zu 15 Jahren) fort.
  • 37% wollten nicht mit aktiver Überwachung fortfahren, weil sie eine Behandlung (Strahlenbehandlung, Operation oder Hormontherapie) wollten, hauptsächlich weil der Tumor gewachsen war
  • Keiner der Tumorpatienten mit geringem Risiko entwickelte metastasierten Prostatakrebs oder starb an der Krankheit
  • Ich wollte die Überwachung stoppen, weil sie sich ängstlich fühlte
Bei Männern mit mittel- oder hochgradigen Tumoren ist eine aktive Überwachung gefährlicher. Das Risiko, dass diese Männer terminale und / oder unheilbare Krebserkrankungen entwickeln, war im Vergleich zu denen mit Tumoren mit niedrigem Risiko viermal höher.
Godtman schloss:
"Insgesamt zeigen unsere Ergebnisse, dass aktive Surveillance das Potenzial hat, die Überbehandlung zu reduzieren und mehr Männer zur Vermeidung von Nebenwirkungen zu befähigen. Ein großer Teil der durch PSA-Screening erkannten Tumoren sind Tumore mit geringem Risiko, insbesondere ältere Männer könnten auf eine Behandlung verzichten und stattdessen mit aktiver Überwachung sicher überwacht werden. "

Geschrieben von Sarah Glynn

Eine Verengung der Halsschlagadern kann zu Gedächtnis- und Denkproblemen führen

Eine Verengung der Halsschlagadern kann zu Gedächtnis- und Denkproblemen führen

Probleme mit dem Lernen, dem Gedächtnis, dem Denken und der Entscheidungsfindung könnten mit einer Verengung der Halsschlagader in Verbindung gebracht werden, so eine neue Untersuchung, die auf der 66. Jahrestagung der American Academy of Neurology in Philadelphia, Pennsylvania, vorgestellt wurde. Die American Academy of Neurology hat bereits in ihrer Fachzeitschrift Neurology Forschungsarbeiten veröffentlicht, die das Schlaganfallrisikoprofil von Menschen - darunter Bluthochdruck, Rauchen und Diabetes - untersuchen, um vorherzusagen, ob Menschen später im Leben Gedächtnis- und Denkprobleme entwickeln.

(Health)

HIV-Infektion in Verbindung mit reduziertem Risiko von MS

HIV-Infektion in Verbindung mit reduziertem Risiko von MS

Eine neue Studie, die im Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry - einer Zeitschrift des BMJ - veröffentlicht wurde, legt nahe, dass mit HIV infizierte Personen ein viel geringeres Risiko haben, an Multipler Sklerose zu erkranken. Eine neue Studie stellt fest, dass eine HIV-Infektion das MS-Risiko signifikant senken kann. Das Forscherteam, einschließlich Prof.

(Health)