3b-international.com
Informationen Über Gesundheit, Krankheit Und Behandlung.



Brustkrebspatienten berichten von "Chemohirn" ist ein wesentliches Problem

Jahrelang haben Krebspatienten Bedenken geäußert, frustriert und sogar gescherzt über den Verlust mentaler Schärfe, die sie manchmal vor, während und nach der Behandlung erfahren. Sie und ihre Ärzte bezeichnen diesen mentalen Nebel oft als "Chemohirn". Die bisher größte Studie von Chemo Brain findet heraus, dass Brustkrebspatientinnen es 6 Monate nach der Behandlung als "substanzielles und durchdringendes Problem" beschreiben.
Menschen mit Chemohirn berichten oft über einen Verlust der mentalen Schärfe, einschließlich erhöhter Konzentrationsschwächen, Schwierigkeiten, sich an bestimmte Dinge zu erinnern, und Probleme beim Beenden von Aufgaben.

Die Studie - unter der Leitung von Michelle C. Janelsins, Assistenzprofessorin für Chirurgie am Wilmot Cancer Institute an der University of Rochester Medical Center in New York - erscheint im Zeitschrift für klinische Onkologie.

Forscher haben verschiedene Begriffe für Chemohirn, wie zum Beispiel krebsbehandlungsbedingte kognitive Beeinträchtigung, krebstherapeutische kognitive Veränderung und kognitive Beeinträchtigung nach der Chemotherapie.

In der Regel berichten Menschen mit Chemohirn über erhöhte Konzentrationsschwächen, Schwierigkeiten beim Erinnern bestimmter Dinge, Probleme beim Beenden von Aufgaben oder Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Fertigkeiten.

Normalerweise sind die mentalen Veränderungen, die Patienten bemerken, sehr subtil - und die Menschen um sie herum bemerken sie vielleicht nicht einmal. Viele Patienten erwähnen diese Veränderungen in ihrem Krebspflegeteam erst, wenn sie den Alltag beeinflussen.

Das Team hinter der neuen Studie stellt fest, dass, obwohl wir wissen, dass Chemohirn ein wichtiges Problem für Patienten sein kann, die Einschränkungen in früheren Studien viele Fragen unbeantwortet ließen. Insbesondere wissen wir nicht, wann und warum Chemohirn entsteht und wer am meisten gefährdet ist.

Pervasive Problem für so lange wie 6 Monate nach der Behandlung

Für ihre Studie verglichen Prof. Janelsins und Kollegen selbst berichtete Probleme mit Gedächtnis und Denken bei 581 weiblichen Brustkrebspatientinnen und 364 gesunden Frauen (Kontrollpersonen). Die Patienten stammten aus mehreren klinischen Zentren in den Vereinigten Staaten, und das Durchschnittsalter beider Gruppen betrug 53 Jahre.

Die selbst berichteten Daten stammten von einem gut validierten Fragebogen, der von den Teilnehmern ausgefüllt wurde und die Wahrnehmung der kognitiven Therapie-kognitiven Funktion (FACT-Cog) umfasste. Dies untersucht die eigene Sichtweise einer kognitiven Beeinträchtigung sowie die Wahrnehmung anderer es.

Die Forscher waren besonders daran interessiert, wie lange die Probleme andauerten und ob sie mit Faktoren zusammenhingen, die sie beeinflussen konnten, wie Alter, Bildung, Rasse und menopausalem Status.

Ihre Analyse ergab, dass 45,2 Prozent der Brustkrebspatientinnen einen wahrgenommenen Rückgang der FACT-Cog-Werte zwischen vor und nach der Chemotherapie berichteten. Dies entspricht einem Anteil von 10,4 Prozent der Kontrollen, die im gleichen Zeitraum einen Rückgang verzeichnen.

Vom Ende der Chemotherapie bis zu 6 Monaten später berichteten 18,4 Prozent der Brustkrebspatientinnen über einen klinisch bedeutsamen wahrgenommenen Rückgang der FACT-Cog-Werte im Vergleich zu 11,5 Prozent der Kontrollen.

Die Forscher legen einen signifikanten Befund nahe, dass von der Vorbehandlung bis zur 6-monatigen Nachuntersuchung - ein Zeitraum von etwa einem Jahr - 36,5 Prozent der Patientinnen mit Brustkrebs einen Rückgang der FACT-Cog-Werte im Vergleich zu 13,6 Prozent der Kontrollen aufwiesen.

Sie fanden auch, dass das Erleben von mehr Symptomen von Angst und Depression Vorchemotherapie eine größere Wirkung auf die Noten hatte. Jünger zu sein und von einer schwarzen Rasse, schien auch den kognitiven Verfall zu beeinflussen.

Die Ergebnisse zeigten auch, dass Patienten, die nach einer Chemotherapie eine Hormontherapie oder Bestrahlung erhielten, ähnliche kognitive Probleme hatten wie Frauen, die nur eine Chemotherapie erhielten.

"Unsere Studie, von einer der größten landesweiten Studien bis heute, zeigt, dass krebsbedingte kognitive Probleme ein wesentliches und allgegenwärtiges Problem für viele Frauen mit Brustkrebs sind."

Prof. Michelle C. Janelsins

Das Team untersucht nun ihre Ergebnisse zusammen mit anderen Daten, um zu versuchen, einen biologischen Zusammenhang zwischen Krebsbehandlung und kognitiven Veränderungen bei Patienten zu verstehen.

Erfahren Sie, wie ein anderes Team ein Tiermodell entwickelt hat, um Langzeitwirkungen der Chemotherapie auf das Gehirn zu untersuchen.

"Disco Science" -Song hilft nicht CPR-Komprimierungstiefe

"Disco Science" -Song hilft nicht CPR-Komprimierungstiefe

Laut einer neuen Untersuchung ist das Lied "Disco Science" besser als gar keine Musik darin, die erforderliche Anzahl von Herzdruckmassagen (CPR) zu verwalten, um das Leben eines Individuums nach einem Herzinfarkt vor der Ankunft im Krankenhaus zu retten. Die Studie wurde online im Emergency Medicine Journal veröffentlicht.

(Health)

Gibt es einen Weg nach vorn für CFS / ME?

Gibt es einen Weg nach vorn für CFS / ME?

Im Jahr 1988 untersuchte eine Gruppe von Wissenschaftlern eine Reihe von mysteriösen Symptomen, die bei zuvor gesunden jungen Erwachsenen auftraten, die einer unerklärlichen, anhaltenden Müdigkeit erlagen, die so schwerwiegend war, dass sie ihr gewöhnliches Leben störte. Sie nannten es Chronic Fatigue Syndrom. Menschen mit CFS / ME leiden unter Schmerzen, extremer Müdigkeit und viralen Symptomen.

(Health)