Dunkle Schokolade gut für Menschen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz

Laut einer Studie von Forschern an der UC San Diego School of Medicine und VA San Diego Gesundheitssystem (VASDHS), ein Flavonoid namens Epicatechin, in dunkler Schokolade gefunden, verbesserte Mitochondrien Struktur bei Personen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz und Typ-2-Diabetes nach 3 Monaten . Die Studie wird diese Woche von der Zeitschrift veröffentlicht Klinische und translationale Wissenschaft.
Die Forscher untersuchten 5 extrem kranke Patienten mit schweren Schäden an Skelettmuskelmitochondrien. Mitochondrien sind Strukturen, die die Energie liefern, die eine Zelle benötigt, um sich zu bewegen, zu teilen und zusammenzuziehen. Sowohl Herzinsuffizienz als auch Typ-2-Diabetes beeinträchtigen diese Energiezellen, was zu Anomalien in der Skelettmuskulatur führt. Bei Personen mit Diabetes und Herzversagen verursachen diese Anomalien im Herz und im Skelettmuskel eine verringerte funktionelle Kapazität. Häufig berichten diese Patienten von Schwierigkeiten, auch kurze Distanzen, Kurzatmigkeit und Energiemangel zu gehen.
Studienteilnehmer konsumierten jeden Tag drei Monate lang dunkle Schokoriegel und ein Getränk mit einem Gesamtgehalt an Epicatechin von etwa 100 mg. Die Forscher führten vor und nach der 3-monatigen Behandlung Biopsien von Skelettmuskeln durch. Nach der Behandlung untersuchte das Team Veränderungen des Mitochondrienvolumens sowie der Menge an Cristae. Cristae sind die inneren Kammern, die von der inneren Membran eines Mitochondriums gebildet werden. Sie sind lebenswichtig für die Funktion der Mitochondrien und können elektronenmikroskopisch gemessen werden.
Francisco J. Villarreal, M. D., Ph.D., von der Abteilung für Kardiologie der Abteilung für Kardiologie der UC San Diego und einer der leitenden Forscher der Studie, erklärte:
"Die Cristae sind bei diesen Patienten stark geschädigt und in der Quantität zurückgegangen. Nach drei Monaten haben wir eine Erholung gesehen - die Cristae-Zahlen gehen wieder auf normale Werte zurück und die Anzahl der molekularen Indikatoren, die an der neuen Mitochondrienproduktion beteiligt sind."
Diese Ergebnisse sind vergleichbar mit denen aus früheren Studien - demonstriert eine Verbesserung der Skelett-und Herzmuskelfunktion in Tiermodellen nach der Behandlung mit Epicatechin.
Aus diesem Grund werden die Forscher der UC San Diego School of Medicine und VASDHS nun eine größere, placebokontrollierte Humanstudie durchführen, um zu bewerten, ob Personen mit Diabetes und Herzinsuffizienz ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, wenn sie mit epikatechinreichem Kakao behandelt werden.
Pam R. Taub, M.D., Assistenzprofessorin für Medizin an der UC San Diego und dem VA San Diego Healthcare System, war der leitende Forscher dieser Studie und wird den neuen Humanversuch an der UC San Diego leiten. Die neue Studie wird normale sitzende Personen zusätzlich zu denen mit Diabetes und Herzinsuffizienz aufnehmen. Die Teilnehmer erhalten entweder eine epikatechinreiche Schokoladenbehandlung oder ein Placebo.
Andere Beiträge zur Studie gehören Israel Ramirez-Sanchez, PhD, Theodore P. Ciaraldi, PhD, Alan S. Maisel, MD und Robert R. Henry, MD, UC San Diego School of Medicine und VA San Diego Health System; Guy Perkins, PhD, Dr. Anne N. Murphy, Robert Naviaux, PhD und Michael Hogan, PhD, UC San Diego School of Medicine; und Guillermo Ceballos, Dr. med., Escuela Superior Medicina del Instituto Politécnico Nacional, Mexiko-Stadt.
Die Studie wurde teilweise durch Zuschüsse von den National Institutes of Health, American College of Cardiology und The Hershey Company unterstützt.
Patienten, die mehr Informationen über die klinische Studie wünschen, können unter der Rufnummer 388-552-8585, Extension 3866, anrufen.
Geschrieben von Grace Rattue

Europäische Arzneimittelzulassungsbehörden genehmigen den weltweit ersten Malaria-Impfstoff
Die europäischen Zulassungsbehörden haben ihre Zustimmung für den weltweit ersten Impfstoff gegen Malaria ausgesprochen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Vorbeugung einer Krankheit, die jedes Jahr weltweit mehr als eine halbe Million Menschen tötet - von denen die meisten Kinder in Afrika sind. Die EMA empfiehlt, den Impfstoff RTS, S gegen Malaria Kindern in Afrika im Alter von 6 Wochen bis 17 Monaten zu verabreichen.

Fleisch zu essen kann Darmkrebs verursachen, WHO
Das Verzehr von verarbeitetem Fleisch kann Darmkrebs auslösen, heißt es in einem neuen Bericht der Weltgesundheitsorganisation, während der Verzehr von rotem Fleisch auch das Risiko für die Krankheit erhöhen kann. Der Bericht zeigt, dass alle 50 g täglich verarbeitetes Fleisch das Risiko für Darmkrebs um 18% erhöhen können. Der Bericht, der im Auftrag der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von einer Arbeitsgruppe von 22 Experten aus 10 Ländern zusammengestellt wurde, wird heute in The Lancet Oncology veröffentlicht.