Eliquis schlägt Warfarin in Phase 3-Studie für Patienten mit Vorhofflimmern

Eine klinische Phase-III-Studie, bekannt als ARISTOTLE, zeigte, dass Eliquis (Apixaban) bei Patienten mit Vorhofflimmern das Schlaganfall- oder systemische Embolie-Risiko besser senkt als Warfarin - auch bei den Eliquis-Patienten gab es deutlich weniger Blutungen. ARISTOTLE hat gezeigt, dass Eliquis die Nummer 1 der oralen Blutverdünner ist, um den Gesamt-Todesfall deutlich zu senken.
ARISTOTLE (Apixaban zur Schlaganfallreduktion und andere thromboembolische Ereignisse bei Vorhofflimmern), eine klinische Studie der Phase III, an der 18.201 Personen mit Vorhofflimmern (AF) und mindestens einem Risikofaktor für Schlaganfall teilnahmen, verglichen Eliquis mit Warfarin zur Vorbeugung von systemischen Embolien oder Schlaganfall.
Der Versuch zeigte, dass Eliquis:
- Reduziertes Schlaganfall- oder systemisches Embolierisiko um 21%
- Reduziertes Blutungsrisiko um 31% gesenkt
- Reduzierte Mortalität um 11%
ARISTOTLE wurde in 39 Ländern in 1.034 Zentren durchgeführt und vom Klinischen Forschungsinstitut Uppsala, Schweden, und dem Duke Clinical Research Institut, Durham, North Carolina, USA, koordiniert.
Die Forscher präsentierten ihre Ergebnisse im Heiße Linie Sitzung beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC), Paris, Frankreich. Die Ergebnisse erscheinen auch in der NEJM (New England Journal der englischen Sprache).
Der Leiter der Studie, Dr. Christopher B. Granger vom Duke University Medical Center, sagte:
"Das Risiko für einen Schlaganfall bei Patienten mit Vorhofflimmern ist in einer alternden Bevölkerung ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit. Wir sind daher ermutigt durch die Ergebnisse der ARISTOTLE-Studie, die gezeigt hat, dass Apixaban im Vergleich zu Warfarin das Schlaganfallrisiko signifikant reduziert systemische Embolie, schwere Blutungen und Mortalität. "
Eliquis, Teil einer Klasse von Wirkstoffen, für die das Potenzial zur Verhinderung von Blutgerinnseln untersucht wird, ist ein neuer oraler direkter Faktor-XA-Hemmer.
Einige Statistiken beziehen sich auf Vorhofflimmern
- In den USA und in der Europäischen Union (EU) leiden schätzungsweise 11 Millionen Menschen an Vorhofflimmern - 5 Millionen in den USA und 6 Millionen in der EU.
- AT ist der häufigste anhaltende unregelmäßige Herzschlag (Herzrhythmusstörung).
- Es wird erwartet, dass etwa 1 von 4 über 40-Jährigen AT in den USA und in der EU entwickelt.
- Menschen mit AT haben ein 5-mal höheres Schlaganfallrisiko als Menschen ohne AT.
- 15% aller Schlaganfälle werden von AT in den USA verursacht.
- 50% der AT-Patienten, die einen Schlaganfall entwickeln, sterben innerhalb eines Jahres nach einem Schlaganfall - ein viel höherer Wert als bei anderen Patienten mit Schlaganfall.
- 24% der AT-Patienten sterben innerhalb von 30 Tagen nach einem Schlaganfall - auch eine viel höhere Zahl im Vergleich zu anderen Patienten, die einen Schlaganfall haben.
"Bei Patienten mit Vorhofflimmern war Apixaban Warfarin bei der Prävention von Schlaganfällen oder systemischen Embolien überlegen, verursachte weniger Blutungen und führte zu einer geringeren Mortalität."
Eliquis ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen BristolMyersSquibb und Pfizer.
Geschrieben von Christian Nordqvist

Kleinere Übung kann prämenopausale Frauen Knochen schützen
Neuen Forschungen zufolge können prämenopausale Frauen, die sich körperlich betätigen, einen bekannten Inhibitor der Knochenbildung, Sclerostin, signifikant reduzieren. Die Studie, die in der Oktober-Ausgabe des Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism (JCEM) der Endocrine Society veröffentlicht wird, fand ebenfalls heraus, dass körperliche Aktivität die IGF-1-Spiegel verbesserte, was sich positiv auf die Knochenbildung auswirkt.

Vorteile und Risiken der Beschneidung
Inhaltsverzeichnis Was ist Beschneidung? Geschichte Warum Neugeborene beschneiden? Beschneidung und HIV Beschneidung von Erwachsenen Risiken Psychologische Effekte Heilung Schlusswort Die Beschneidung ist eine Operation, bei der die Vorhaut eines Mannes entfernt wird. Es ist eines der ältesten und am häufigsten angewandten chirurgischen Verfahren, die oft bei Säuglingen aus religiösen, sozialen, medizinischen und kulturellen Gründen durchgeführt werden.