3b-international.com
Informationen Über Gesundheit, Krankheit Und Behandlung.



"Trinken Sie nur Wasser, wenn Sie durstig sind", heißt es in der Studie

Die populäre Vorstellung besagt, dass acht Gläser Wasser die optimale Menge sind, um jeden Tag zu trinken, aber viele Menschen finden das schwer zu erreichen. Nun könnte eine neue Studie Aufschluss darüber geben, warum, nachdem wir einen Schluckmechanismus identifiziert haben, der uns daran hindert, zu viel Flüssigkeit zu verbrauchen, wenn wir nicht durstig sind.
Forscher haben einen Schluckmechanismus entdeckt, der das Trinken von zu viel Wasser erschwert.

Da rund 60 Prozent des menschlichen Körpergewichts aus Wasser besteht, ist es nicht verwunderlich, dass Wasser für die menschliche Gesundheit wichtig ist und jede Körperfunktion unterstützt.

Aber wie viel Wasser brauchen wir täglich zu trinken?

Obwohl Sie vielleicht acht 8-Unzen-Gläser Wasser jeden Tag gehört haben - bekannt als die "8x8-Regel" - ist das Ziel, es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, der genau angibt, wie viel Flüssigkeit die optimale Menge ist.

Auf der Grundlage bisheriger Studien empfiehlt das Institute of Medicine (IOM), dass Frauen täglich rund 2,2 Liter Getränke (rund 9 Tassen) trinken sollen, während Männer täglich etwa 3 Liter (rund 13 Tassen) trinken sollten ).

Im Gegensatz zu diesen Empfehlungen und der sogenannten 8x8-Regel schlägt die neue Studie vor, dass wir nur trinken sollten, wenn wir Durst haben, nachdem wir einen Mechanismus entdeckt haben, der das Trinken von überschüssigem Wasser herausfordert.

Co-Autor der Studie, Michael Farrell, vom Biomedicine Discovery Institute an der Monash University in Australien, und Kollegen veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Proceedings der Nationalen Akademie der Wissenschaften.

Der rechte präfrontale Kortex überschreibt die Schluckhemmung für überschüssiges Wasser

Für ihre Studie schrieb das Team eine Anzahl von Teilnehmern ein und forderte sie auf, große Mengen Wasser unmittelbar nach dem Training zu trinken, wenn sie durstig waren, und später am Tag, wenn sie nicht durstig waren.

In jedem Zustand forderten die Forscher die Teilnehmer auf zu bewerten, wie schwierig es ist, Wasser zu schlucken.

Verglichen mit dem Wasserkonsum unmittelbar nach dem Training empfanden die Teilnehmer es dreimal schwieriger, Wasser zu trinken, wenn sie später nicht durstig waren.

"Hier haben wir zum ersten Mal nach dem Trinken von überschüssigem Wasser das mühsame Schlucken gefunden, was bedeutete, dass sie eine Art Widerstand überwinden mussten", sagt Farrell. "Dies war vereinbar mit unserer Vorstellung, dass der Schluckreflex gehemmt wird, sobald genug Wasser getrunken wurde."

Das Team verwendete funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) an jedem der Teilnehmer, was es ihnen ermöglichte, die Gehirnaktivität zu messen, kurz bevor sie Wasser in jedem experimentellen Zustand schluckten.

Sie entdeckten, dass bestimmte Bereiche des rechten präfrontalen Cortex des Gehirns eine signifikant höhere Aktivität zeigten, wenn die Teilnehmer sich bemühen mussten, das Wasser zu schlucken, was nahelegt, dass diese Gehirnregion die Schluckinhibierung "übersteuert", um einen übermäßigen Wasserverbrauch zu ermöglichen.

'Trinken nach Durst'

Farrell und das Team betonen, dass das Trinken von zu viel Wasser zu erheblichen Schäden führen kann. Dies kann zum Beispiel zu Hyponatriämie führen, wenn der Natriumspiegel im Blut ungewöhnlich niedrig ist.

"Es gab Fälle, in denen Marathonathleten gesagt wurde, sie müssten mit Wasser beladen werden und starben unter bestimmten Umständen, weil sie diesen Empfehlungen sklavisch folgten und weit über das Bedürfnis hinaus tranken", bemerkt Farrell.

Die Forscher sagen, ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass, wenn es um die Wasseraufnahme geht, wir besser gehen können, indem wir auf die Bedürfnisse des Körpers hören.

"Wenn wir nur tun, was unser Körper von uns verlangt, werden wir es wahrscheinlich richtig machen - trinke lieber nach Durst als nach einem ausgeklügelten Zeitplan."

Michael Farrell

Dennoch weist das Team darauf hin, dass die Wasseraufnahme für die menschliche Gesundheit unverzichtbar bleibt und dass bestimmte Gruppen - wie ältere Menschen - nicht genug Wasser konsumieren.

Erfahren Sie mehr darüber, warum Trinkwasser wichtig ist.

Schweinegrippe-Impfstoff mit Guillain-Barré-Syndrom Risiko verbunden

Schweinegrippe-Impfstoff mit Guillain-Barré-Syndrom Risiko verbunden

Der Impfstoff gegen Grippe A (H1N1) "Schweinegrippe" aus dem Jahr 2009, der Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verabreicht wurde, ist mit einem "kleinen, aber signifikanten Risiko" des Guillain-Barré-Syndroms, einer seltenen lähmenden Nervenerkrankung, verbunden. Kanada, berichtet in JAMA (Journal der American Medical Association).

(Health)

Eltern erhöhen das Adipositasrisiko des Kindes durch Fütterungs- und Aktivitätspraktiken

Eltern erhöhen das Adipositasrisiko des Kindes durch Fütterungs- und Aktivitätspraktiken

Im Jahr 2012 waren mehr als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen übergewichtig oder fettleibig. Jetzt deuten neue Forschungsergebnisse darauf hin, dass Eltern möglicherweise einen Teil der Schuld auf sich nehmen müssen. Eine Studie fand heraus, dass viele Eltern Säuglingsernährung und Aktivitätspraktiken anwenden, die das Risiko von Fettleibigkeit im späteren Leben erhöhen können. Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr.

(Health)