3b-international.com
Informationen Über Gesundheit, Krankheit Und Behandlung.



Patient Healthcare Beschwerden viel höher als offizielle Health Care Reports

Laut einer Untersuchung in veröffentlicht BMJ Öffnenoffizielle Gesundheitsbeschwerden sind möglicherweise nur die "Spitze eines Eisbergs". Viele Menschen, vor allem solche mit schlechten Erfahrungen mit Dienstleistungen, haben das Gefühl, einen legitimen Grund zur Klage zu haben, haben dies jedoch nicht getan, weil sie "keine Energie haben", "denken, dass es keinen Unterschied macht" und "nicht wissen, wo wenden Sie sich an "als einige der Hauptgründe für die Nichteinreichung einer Beschwerde.
Die Ergebnisse basieren auf einer Stichprobe von 1 500 schwedischen Erwachsenen aus Stockholm, Schweden im Jahr 2008, die hinsichtlich ihrer positiven oder negativen Erfahrungen im Gesundheitswesen befragt wurden. Eine der Fragen war, ob sie jemals eine offizielle Beschwerde über eine Begegnung des Personals als Patient oder Verwandter eingereicht hatten und ob sie niemals jemals gedacht hätten, dass sie einen legitimen Grund hätten.
Die Gesamtantwort betrug 62% oder 992 Personen. Den Ergebnissen zufolge waren die guten Erfahrungen (60%) fast doppelt so hoch wie die schlechten (34%). 5,5% der Befragten gaben an, keine Erfahrung im Gesundheitswesen zu haben. Von 867 Teilnehmern mit vollständigen und relevanten Daten haben sich diejenigen, die gute Erfahrungen gemacht haben, weniger beklagt, während nur 1,5% eine formelle Beschwerde eingereicht haben, verglichen mit nur weniger als einem von zwanzig (4,8%), die schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Ungeachtet der Tatsache, dass fast 8% derjenigen mit einer guten Erfahrung sagten, sie hätten Grund zu klagen, haben sie es unterlassen, dies zu tun. Bei denjenigen mit schlechten Erfahrungen stieg der Anteil auf fast vier von zehn (37%).
Insgesamt ergibt sich eine offizielle Beschwerdequote von weniger als 3% oder 23 Personen, wobei fast jeder Fünfte, d. H. 18,5% oder 159 Personen, das Gefühl hatte, Gründe für eine Beschwerde zu haben, aber nicht auf sie eingingen.
Die Forscher entdeckten eine starke Verbindung zwischen der Art der Erfahrung und dem Vertrauen in das Gesundheitswesen. Während diejenigen, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, wenig Vertrauen in das Gesundheitswesen ausgedrückt haben, sagten diejenigen mit guten Erfahrungen, dass sie viel Vertrauen in das Gesundheitswesen gesetzt haben.
Die Ergebnisse zeigten, dass einer von drei Personen, die eine Beschwerde eingereicht hatten, dies aber versäumt hatten, sagte, dass sie wenig Vertrauen in die Gesundheitsversorgung hätten, während 9 von 10 Personen, die keinen Grund zur Beschwerde hatten, eine Beschwerde einreichten hohes Vertrauen in das Gesundheitswesen.
Den Forschern zufolge ist das Vertrauen in das Gesundheitswesen von großer Bedeutung, um Patienten zur Einhaltung der Behandlung zu veranlassen, und führt im Wesentlichen zur Aufrechterhaltung der Patientensicherheit.
Die typischsten Antworten, um keine Beschwerde einzureichen, obwohl die Leute das Gefühl hatten, dass sie ausreichende Gründe dafür hatten, waren Gründe wie: "Ich hatte nicht die Stärke" oder "Ich wusste nicht, wohin ich mich wenden sollte". und "es macht sowieso keinen Unterschied." Die Forscher waren "alarmiert" zu erfahren, dass einige Personen das Beschwerdeverfahren als zu kompliziert empfanden und Repressalien fürchteten.
Sie unterstreichen die Tatsache, dass die Zahl der Beschwerden allmählich steigt, obwohl nur ein kleiner Teil der Beschwerden im Zusammenhang mit der großen Zahl der jährlichen Gesundheitsbesuche in Stockholm gestellt wird.
Die Forscher folgern:

"[Unsere] Studie zeigt, dass Gesundheitsbeschwerden, die eingereicht wurden ... nur die Spitze eines Eisbergs offenbaren. Beschwerden werden offenbar viel zu wenig gemeldet, besonders bei jenen mit einer negativen allgemeinen Erfahrung im Gesundheitswesen."

Die Forscher weisen darauf hin, dass das Ergebnis die Entwicklung adäquater Dienstleistungen sowie die zukünftige Vermeidung von Fehlern impliziert.
Geschrieben von Petra Rattue

Kann Diabetes in den Genen weitergegeben werden?

Kann Diabetes in den Genen weitergegeben werden?

Inhaltsverzeichnis Ist Typ-1-Diabetes erblich? Ist Typ-2-Diabetes erblich? Andere Faktoren Verringerung des Risikos, Diabetes zu vererben Diabetes ist eine komplexe Gruppe von Krankheiten ohne einzige Ursache. Genetische Faktoren machen manche Menschen anfälliger für Diabetes, insbesondere mit der richtigen Umgebung. Darüber hinaus können bestimmte Lebensstilfaktoren bei Personen ohne bekannte Familienanamnese Typ-2-Diabetes verursachen.

(Health)

Der Blutmarker kann helfen, Frauen mit dem höchsten Risiko für postpartale Depressionen zu identifizieren

Der Blutmarker kann helfen, Frauen mit dem höchsten Risiko für postpartale Depressionen zu identifizieren

Die Freude eines neuen Babys kann oft mit dem Beginn der postpartalen Depression bei Müttern angegangen werden, aber neue Forschungsergebnisse zeigen einen Blutmarker, der die am stärksten gefährdeten identifizieren kann. Postpartale Depression kann 1 von 7 Müttern in den USA beeinflussen, laut einer Studie aus dem Jahr 2013. Postpartale Depression (PPD) ist eine Art von Depression, die einige Frauen nach der Geburt betrifft.

(Health)