Simbabwe Lebenserwartung am niedrigsten in der Welt

In Simbabwe liegt die Lebenserwartung von Frauen bei 34 Jahren, für Männer bei 37 Jahren. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen hat Simbabwe die niedrigste Lebenserwartung der Welt.
In den letzten zwei Jahren ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Lebenserwartung von Frauen um zwei Jahre gesunken.
Experten gehen davon aus, dass dies unter anderem auf zwei Faktoren zurückzuführen ist:
1. Die Wirtschaft des Landes hat sich ohne Anzeichen einer Verbesserung verschlechtert.
2. AIDS / HIV (obwohl es kürzlich zu einem Rückgang der Zahlen gekommen ist)
Frauen sind viel häufiger mit HIV infiziert als Männer (in Simbabwe).
Im Vergleich zu Japan, wo die durchschnittliche Lebenserwartung derzeit bei 82 liegt, ist die Situation in Simbabwe tragisch.
Es ist ein sehr trauriger Zustand. Simbabwe war eines der reichsten Länder in Afrika.
Vor einem Jahrzehnt war Simbabwes Wirtschaft fast doppelt so groß wie heute.
Eine Dame, die in Simbabwe lebt, schrieb diese E-Mail an uns (sie wollte anonym bleiben):
"Zimbabwe war früher ein Ort mit so viel Hoffnung, seine Zukunft sah wunderbar aus. Als schwarze Frau habe ich wirklich gespürt, dass wir irgendwohin gehen. Ein Mann übernahm und wurde allmählich ein Monster. Er hat den Laden in Stücke gerissen - wie eine Katze, die mit einer quietschenden Maus spielt. Es ist eine Tragödie.
Geschrieben von: Christian Nordqvist
Herausgeber: Medizinische Nachrichten heute

Atemtest könnte Magenkrebs erkennen und diagnostizieren
Ein einfacher Test, der die chemische Signatur des ausgeatmeten Atems eines Patienten analysiert, könnte bei der Diagnose von Magenkrebs helfen, so eine neue Studie von Wissenschaftlern aus Israel und China, die diese Woche online im British Journal of Cancer veröffentlicht wurde. Die Forscher hoffen, dass der Atemtest ein einfacheres Screening-Werkzeug als die Endoskopie bieten wird, bei der ein speziell ausgebildeter Mediziner das Innere des Magens durch ein Röhrchen in der Speiseröhre untersucht und manchmal auch eine Biopsie der Magenschleimhaut abfragt.

Melanom-Medikament, Vemurafenib, von der US FDA genehmigt
Das Arzneimittel Vemurafenib (Zelboraf) für metastasierendes Melanom bei Patienten, die positiv auf die BRAF-Mutation getestet wurden, wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen. Vemurafenib, ein BRAF-Inhibitor, ist ein personalisiertes Prüfpräparat, das spezifisch die Aktivität des mutierten BRAF-Proteins hemmt, das in fast der Hälfte aller Melanomfälle, der tödlichsten und aggressivsten Form von Hautkrebs, vorkommt.