Zugang zur Natur verbunden mit besserer Schlafqualität bei Männern und Senioren

Der Zugang zu natürlichen Umgebungen in Form eines Parks, Meeresblicks oder Sandstränden ist laut einer neuen Studie der University of Illinois mit einer signifikant besseren Schlafqualität bei Männern und Senioren verbunden.
Forscher vermuten, dass die Erhaltung der natürlichen Umwelt wichtig für die Verbesserung der Schlafqualität ist.
In der Zeitschrift Präventivmedizin, das Team erklärt, dass, während sie eine positive Verbindung zwischen Schlaf und Exposition gegenüber natürlichen Annehmlichkeiten für alle Erwachsenen in ihrer Stichprobe fanden, war es viel stärker für Männer, und für Männer und Frauen 65 und älter.
Senior-Autorin Diana Grigsby-Toussaint, Professorin für Kinesiologie und Gesundheit in der Gemeinde, sagt, ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Exposition gegenüber natürlichen Lebensräumen den Menschen helfen könnte, den Schlaf zu bekommen, den sie brauchen, um gute Gesundheit zu erhalten.
"Studien zeigen, dass ein unzureichender Schlaf mit einem Rückgang der geistigen und körperlichen Gesundheit, einer verminderten kognitiven Funktion und einer erhöhten Fettleibigkeit einhergeht", erklärt sie.
Für ihre Studie verwendeten die Forscher Daten von 255.171 Erwachsenen, die in dem Behavioural Risk Factor Surveillance System (BRFSS) des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erfasst wurden.
Schlechter Schlaf in Verbindung mit weniger natürlichen Annehmlichkeiten
Das Team korrelierte selbst berichtete Daten zur Schlafqualität des BRFSS mit Daten des US-Landwirtschaftsministeriums über die natürlichen Annehmlichkeiten in der Umgebung der Befragten.
Was das Team herausgefunden hat, deutet darauf hin, dass schlechte Schlafqualität mit weniger natürlichen Umgebungen in der Nähe verbunden ist.
Insbesondere zeigt ihre Analyse, dass BRFSS-Befragte, die im letzten Monat an 21-29 Tagen unzureichenden Schlaf gemeldet hatten, im Vergleich zu denen, die an 1-6 Tagen unzureichenden Schlaf berichteten, durchweg geringere Chancen auf Zugang zu natürlichen Annehmlichkeiten hatten.
Prof. Grigsby-Toussaint sagt, dass das Leben in der Nähe von Grünflächen mit höherer körperlicher Aktivität verbunden ist, was wiederum zu besserer Schlafqualität führen könnte.
Sie schlägt einen Grund vor, warum Männer mehr zu profitieren scheinen als Frauen, weil Frauen weniger auf natürliche Annehmlichkeiten setzen - vielleicht durch Sicherheitsbedenken -, aber sie sagt, dass mehr Forschung nötig ist, bevor wir sagen können, dass dies der Fall ist.
Dies ist eine wichtige Beobachtung, da in der Studie nicht untersucht wurde, ob die Befragten tatsächlich die Naturräume genutzt haben - ob sie überhaupt verfügbar waren.
Eine Nachricht, die anscheinend aus der Studie hervorgeht, ist, dass Senioren, die Probleme beim Schlafen haben, vom Zugang zu Grünflächen profitieren können. Die Studie unterstreicht auch die Wichtigkeit der Erhaltung unserer natürlichen Umwelt zur Verbesserung der Schlafqualität. Prof. Grigsby-Toussaint erweitert dies um:
"Insbesondere bieten unsere Ergebnisse einen Anreiz für Pflegeheime und Gemeinschaften mit vielen Rentnern, Gebäude mit mehr Beleuchtung zu entwerfen, Naturpfade und spezielle Gartenbereiche zu schaffen und sichere Außenbereiche zu schaffen, die Aktivitäten für Männer und Frauen im Freien fördern."
Inzwischen, Medizinische Nachrichten heute kürzlich gelernt, dass das Schlafen auf der Seite das Risiko der Entwicklung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson reduzieren kann. Im Das Journal der NeurowissenschaftForscher beschreiben, wie Experimente an Ratten zeigten, dass diese Position am besten für die Entfernung von Gehirnvergeudung geeignet ist.

Einsamkeit erhöht das Risiko eines vorzeitigen Todes bei Senioren
Laut Forschung eines Professors an der Universität von Chicago kann extreme Einsamkeit das Risiko des vorzeitigen Todes einer älteren Person um 14% erhöhen. Dies macht extreme Einsamkeit zu einem Risikofaktor für frühzeitigen Tod, der fast so stark ist wie der benachteiligte sozioökonomische Status. Benachteiligter sozioökonomischer Status führt bekanntermaßen zu einem Anstieg des Risikos eines frühen Todes um 19%.

Könnten Bienenbakterien Alternativen zu Antibiotika bieten?
Ohne Bestäuber wie Honigbienen hätten wir keine Ernteprodukte. Nun scheinen diese bescheidenen Insekten einen weiteren wertvollen Dienst zu bieten - als alternative Instrumente gegen Infektionen in einer Welt, in der es keine Antibiotika mehr gibt, um gegen resistente Krankheitserreger zu kämpfen. Die jüngste Studie hat herausgefunden, dass Milchsäurebakterien, die im Honigmagen von Bienen vorkommen, antimikrobielle Eigenschaften haben.