3b-international.com
Informationen Über Gesundheit, Krankheit Und Behandlung.



Freitag der 13. - Angst oder Phobie?

Der einzige Tag im Jahr, an dem Menschen leiden können "Paraskevidekatraphobie", ist Freitag, der 13., der in einigen eine krankhafte, irrationale Angst installiert.
Mit dem Freitag, dem 13., der am Horizont auftaucht, möchten einige Leute vielleicht einen Termin oder eine Verabredung ändern, um Pech zu vermeiden, aber egal ob jemand abergläubisch ist oder nicht, es ist sicher anzunehmen, dass es einige Leute geben wird, die schwarze Katzen meiden und Leitern am Freitag, den 13., nur für den Fall.
Die Frage bleibt, ob paraskevidekatriaphobia eine echte ist Phobie oder ein Angst.
Dr. Britta Ostermeyer, Leiterin der Psychiatrie am Ben Taub General Hospital und dem Harris County Hospital District, die auch außerordentliche Professorin für Psychiatrie und Familiengemeinschaftsmedizin am Baylor College of Medicine ist, erklärte:

"Es liegt in unserer Natur, das zu tun, was andere Menschen in unserer Umgebung tun. Wenn wir sehen, dass andere Menschen über bestimmte Ereignisse besorgt sind, neigen wir dazu, uns ebenfalls Sorgen zu machen."

Die normale Reaktion auf echte Gefahr ist Angst, während Eine Phobie ist eine Art von Angststörung, bei der der Betroffene eine starke, übermäßige, irrationale Angst vor etwas entwickelt, das kaum oder gar nicht gefährlich ist.

Ostermeyer fährt fort:
"Eine Phobie ist eine psychische Störung, die für eine Person enorme Ängste und Sorgen verursacht. Sie beeinträchtigt das Leben eines Menschen grundlegend und stört die täglichen Funktionen."

Ungefähr 7,8% der amerikanischen Erwachsenen leiden nach Schätzungen des American Psychiatric Institute for Research and Education an Phobien. Während Phobien bei Frauen aller Altersgruppen die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen sind, sind sie die zweithäufigste psychiatrische Erkrankung bei Männern über 25 Jahren. Personen, die an Phobien leiden, können bestimmte Orte, Objekte oder Umstände vermeiden, unabhängig davon, dass sie logisch wissen, dass keine Gefahr besteht. Manche befürchten, dass sie mit der Quelle ihrer Phobie in Kontakt kommen könnten, und Ostermeyer empfiehlt, dass Menschen, die an Phobien leiden, ungeachtet dessen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, wenn sie die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt.
"Die Behandlung von Phobien kann eine Verhaltenstherapie beinhalten, die eine systematische Desensibilisierung mit sich bringt. In der Therapie werden die Patienten allmählich mit ihrer Angst konfrontiert, bis ihre Angst vorüber ist."

Für Ostermeyer ist 13 eine Glückszahl, auch wenn manche am Freitag den 13. mit Schrecken rechnen. Sie sagt:

"Immer wenn es 13 für mich gab, ist es gut ausgegangen. Wenn Sie eine positive Aussicht haben, dann könnten in der Tat gute Dinge passieren."

Jedes Jahr hat mindestens ein Freitag der 13., während einige Jahre sogar drei sind. Unabhängig davon, ob dieser Tag nur eine einfache Angst oder eine tatsächliche paraskevidekatriaphobia darstellt, gibt es nur einen weiteren Freitag, den 13. dieses Jahres, für jene Leute, die die Ankunft des Tages fürchten.
Geschrieben von Petra Rattue

Ängste im Schlaf zu bekämpfen, zeigt sich in Studien

Ängste im Schlaf zu bekämpfen, zeigt sich in Studien

Für viele Patienten mit Phobien, beinhaltet typische Behandlung allmähliche Exposition gegenüber dem gefürchteten Objekt oder eine Situation. Doch die Forscher haben nun herausgefunden, dass das emotionale Gedächtnis kann während des Schlafes manipuliert werden, ebnet den Weg für neue Phobie Behandlungen wie wir träumen. Die Forscher von der Northwestern University veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Zeitschrift Nature Neuroscience.

(Health)

Zum ersten Mal erhält der Patient eine neue Trachea, die aus einem synthetischen Gerüst hergestellt wird, das mit seinen eigenen Stammzellen versetzt wird

Zum ersten Mal erhält der Patient eine neue Trachea, die aus einem synthetischen Gerüst hergestellt wird, das mit seinen eigenen Stammzellen versetzt wird

Bei einem kürzlich erfolgten Durchbruch wurde die erste erfolgreiche Transplantation einer künstlichen Tissue-Engineered Luftröhre an einem Patienten durchgeführt, der am 9. Juni 2011 an der Karolinska Universitätsklinik in Huddinge, Stockholm, von Professor Paolo Macchiarini und seinen Kollegen an Trachealkarzinom im fortgeschrittenen Stadium litt.

(Health)