Gicht Risiko von Purin Rich Foods

Lebensmittel, die reich an Purinen sind, insbesondere solche, die in Fleisch und Meeresfrüchten enthalten sind, verfünffachen das unmittelbare Risiko eines Gichtaufflammens, laut einer im Internet veröffentlichten Studie Annalen der Rheumatischen Krankheiten.
Während die anekdotischen Beweise darauf hindeuten, dass purinreiche Nahrungsmittel Gichtanfälle auslösen können, war es nicht klar, ob sie kurzfristig Schübe auslösen, so die Autoren.
Sie stützen ihre Ergebnisse auf 633 Personen mit bestätigter Gicht, deren Gesundheit über ein Jahr verfolgt wurde, online. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 54, und die meisten von ihnen (78%) waren Männer.
Sie wurden gebeten, Einzelheiten über die Geschichte von Gichtanfällen zu geben, einschließlich des Zeitpunkts und der Symptome des Angriffs; welche Drogen sie nahmen, um ihren Zustand zu verwalten; und mögliche Auslöser in den zwei Tagen bis zu einem Angriff aufzulisten.
Dies beinhaltete Nahrungsquellen von Purinen. Purinreiche Lebensmittel sind Fleisch, Innereien, Meeresfrüchte, Bohnen, Erbsen, Linsen, Haferflocken, Spinat, Spargel, Pilze, Hefe und Alkohol.
Sie wurden auch gebeten, die Informationen in viertägigen Zeiträumen, wenn sie keinen Aufflammen erlebten, über einen Vergleich zu liefern. Mehr als die Hälfte trank Alkohol (61%), ein bekannter Risikofaktor für den Zustand, während 29% Wasserpillen (Diuretika) und fast die Hälfte Allopurinol - ein Medikament zur Verhinderung von Gichtanfällen - verwendeten. Mehr als die Hälfte der Patienten verwendet nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, während einer von vier (25%) Colchicine, eine andere Klasse von Anti-Gicht-Medikamente.
Während der 12-monatigen Überwachungszeit wurden 1.247 Gichtanfälle verzeichnet, von denen die meisten in den Zehengelenken auftraten und starke Schmerzen und Rötungen verursachten. Die durchschnittliche Menge an Purin in der Nahrung während eines Zeitraums von zwei Tagen ohne Gichtanfälle betrug 1,66 g, während die Menge, die in den zwei Tagen vor einem Angriff verbraucht wurde, 2,03 g betrug. Verglichen mit denen in den unteren 20% des Purinkonsums, waren diejenigen in den oberen 20% fast fünfmal so wahrscheinlich, ein Gichtaufflammen zu haben.
Tierische Purinquellen hatten ein signifikant höheres Risiko als Pflanzenquellen, einen Angriff auszulösen. Diese Ergebnisse wurden bestätigt, unabhängig von Alter, Geschlecht, Alkoholkonsum und der Verwendung von Medikamenten zur Kontrolle der Symptome / Schmerzen.
Die Tatsache, dass pflanzliche Purinquellen wesentlich geringere Auswirkungen haben als tierische, erklärt sich durch einen niedrigeren Puringehalt in diesen Lebensmitteln, so die Autoren, die betonen, dass Pflanzenquellen andere wichtige Nährstoffe enthalten und zur Senkung der Insulinresistenz beitragen - lange als Maßnahme empfohlen Gicht zu kontrollieren.
Die Forscher kommen zu dem Schluss: "Die Vermeidung oder Reduzierung purinreicher Nahrungsaufnahme, insbesondere tierischen Ursprungs, kann das Risiko rezidivierender Gichtanfälle reduzieren."
Geschrieben von Petra Rattue

Brain Rhythm Switch kritisch für das Lernen Gewohnheiten Verhalten
Die Existenz von Gehirnwellen (rhythmische Fluktuationen elektrischer Aktivität, die den Zustand des Gehirns widerspiegeln) ist keine neue Entdeckung und Neurowissenschaftler wissen, dass die Aktivität des Gehirns im Ruhezustand auf einen Alpha-Rhythmus von etwa 8 bis 10 Zyklen oder Hertz pro Sekunde verlangsamt wird. Neurowissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) führten eine Studie durch, um zu bewerten, ob diese Wellen eine kognitive Bedeutung haben, wenn überhaupt, in Bezug auf Funktionen wie Lernen und Gedächtnis.

Akupunktur kann Parkinson-Patienten zugute kommen
Akupunktur kann helfen, einige der Symptome der Parkinson-Krankheit zu lindern, Forscher von der Universität von Seoul, Südkorea, berichtet in CNS Neuroscience & Therapeutics. Es scheint, dass Akupunktur Teile des Gehirns reaktiviert, die zu deaktiviert wurden, fügten die Autoren hinzu. Die Wissenschaftler erklärten, dass mehrere Studien gezeigt hätten, dass Akupunktur die Symptome von Patienten mit Parkinson-Krankheit bei Menschen und Tieren lindere.