3b-international.com
Informationen Über Gesundheit, Krankheit Und Behandlung.



Beeinflusst das Rauchen im Fernsehen die tatsächlichen Tabakkonsumraten?

In den vergangenen 60 Jahren wurde die Verbreitung des Rauchens im Fernsehen mit den Trends beim Zigarettenkonsum verglichen. Die Forscher untersuchen, ob Fernsehbilder des Rauchens unsere eigenen Gewohnheiten beeinflussen.

Im Jahr 1970 unterzeichnete Richard Nixon ein Gesetz, das offiziell die Werbung für Zigaretten im Fernsehen verbot. Das Rauchen im Fernsehdrama wurde jedoch nicht verboten - obwohl die Darstellung von Tabakkonsum im Fernsehen und in Filmen im Laufe der Jahre verschiedentlich zurückgegangen ist.

Frühere Studien haben zum Beispiel darauf hingewiesen, dass die Darstellung des Rauchens von den 1950er Jahren bis Anfang der 1980er Jahre schwächer wurde und zwischen 1981 und 1993 wieder zunahm.

Auch die Fernsehgewohnheiten haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. 1955 hatten 65% der Haushalte in den USA einen Fernseher, aber innerhalb von 10 Jahren war dieser auf 93% angewachsen. Im Jahr 1955 sahen die Amerikaner rund 4 Stunden und 51 Minuten Fernsehen pro Tag, aber bis 2006 hatte sich das auf 8 Stunden und 14 Minuten pro Tag fast verdoppelt.

Die Exposition gegenüber Fernsehen im Fernsehen könnte sich dadurch erhöht haben, dass die Zuschauer mehr Fernsehen gesehen haben, obwohl die Menge des Rauchens in Fernsehprogrammen und Filmen möglicherweise zurückgegangen ist.

Die Beziehung zwischen Rauchdarstellungen und tatsächlichem Rauchen ist für Forscher von Interesse, da frühere Untersuchungen ergeben haben, dass erwachsene Raucher, die einen Film mit Rauchszenen sehen, Heißhunger auf Zigaretten haben. Und einige Forscher glauben, dass dramatisierter Tabakkonsum Einfluss darauf haben kann, ob jugendliche Zuschauer die Gewohnheit annehmen.

Die Forscher hinter der neuen Studie, die in veröffentlicht wird Tabakkontrolle, sahen 1.838 Stunden populäre Prime-Time-Dramen, die zwischen 1955 und 2010 ausgestrahlt wurden. Sie codierten sie, um zu zeigen, wie viel Sendezeit die Protagonisten beim Rauchen, beim Kauf oder beim Umgang mit Tabak darstellte.

Die Studie zeigt, dass diese "Tabak-Ereignisse" im Fernsehen von 4,96 Exemplaren pro Stunde Programmieren im Jahr 1961 auf 0,29 Exemplare pro Stunde im Jahr 2010 gefallen sind. Dies steht im Einklang mit einem Rückgang des Zigarettenkonsums im selben Zeitraum.

Welchen Einfluss hat der Konsum - Fernsehkonsum oder Tabakpreis?

Faktoren wie der Tabakpreis beeinflussen auch die Beliebtheit des Rauchens. Die Forscher verglichen die Preisveränderungen im Tabak während des Studienzeitraums mit der Anzahl der Tabakereignisse im Fernsehen und der Prävalenz des Rauchens.


Die Forscher schätzten, dass die Sichtbarkeit von Tabak im Fernsehen etwa die Hälfte der Auswirkungen auf die sinkenden Rauchquoten hatte, wie es der Tabakpreis tat.

Nach ihren Ergebnissen schätzten die Forscher, dass die Sichtbarkeit von Tabak im Fernsehen etwa die Hälfte der Auswirkungen auf die sinkenden Raucherzahlen hatte, wie es der Tabakpreis tat.

Sie berechneten, dass für jedes weniger Tabak-Ereignis pro Stunde Programmierung über zwei Jahre, zwei Zigaretten weniger Zigaretten für jeden amerikanischen Erwachsenen geraucht würden.

Neben den Tabakereignissen im Drama haben die Forscher auch einige Daten aus anderen Studien in ihre Studie importiert, die eine Korrelation zwischen der Anzahl von Geschichten in den Fernsehnachrichten über Tabak und der Prävalenz von Rauchen bei Erwachsenen nahelegten.

Aber die Studie berücksichtigte nicht, ob die Darstellungen von Tabak in der Programmierung, die sie kodierten, positiv oder negativ waren - zum Beispiel, ob es hauptsächlich "Helden" oder "Schurken" im Drama waren, die rauchten - so können die Forscher nicht erklären Die Art der Darstellung beeinflusste den Tabakkonsum.

Das Team ist der Ansicht, dass weitere rauchbedingte Todesfälle weiter vermieden werden könnten, wenn weniger tabakbedingte Ereignisse im Fernsehen auftreten. Sie argumentieren auch, dass Rauchen in anderen Medien, wie YouTube, in weitere Studien einbezogen werden sollte, die diesen Zusammenhang untersuchen.

In anderen rauchbezogenen Nachrichten, Medizinische Nachrichten heute berichteten kürzlich über eine Studie, die nahelegt, dass die Geschmacksknospen von Rauchern es ihnen nicht erlauben, die Bitterkeit von Kaffee zu schmecken.

Eierstockkrebs: Effektive Immuntherapie tritt mit neuen T-Zell-Studien näher

Eierstockkrebs: Effektive Immuntherapie tritt mit neuen T-Zell-Studien näher

Bei einem wissenschaftlichen Treffen in dieser Woche berichten Forscher über Fortschritte bei der Entwicklung einer Immuntherapie gegen Eierstockkrebs. Sie skizzieren jedoch auch die erheblichen Herausforderungen, die verbleiben, bevor die Behandlung für diese und andere Krebsarten mit soliden Tumoren wirksam gemacht werden kann. Die neue Forschung berichtet über einen Erfolg bei der Entwicklung von T-Zellen des Immunsystems, um Eierstockkrebszellen anzugreifen, aber die Forscher warnen, dass es noch einige große Herausforderungen zu überwinden gibt, bevor die Immuntherapie für klinische Studien bei Patienten mit Eierstockkrebs bereit ist.

(Health)

Wie HIV Immunzellen dazu bringt, Selbstmord zu begehen

Wie HIV Immunzellen dazu bringt, Selbstmord zu begehen

Eine neue Studie aus den USA zeigt, wie das Human Immunodeficiency Virus (HIV) infizierte Immunzellen zum Selbstmord bringt. Die Forscher glauben, dass das Ergebnis ein wichtiger Anhaltspunkt für die Erhaltung des Immunsystems von Menschen ist, die mit dem Virus infiziert sind, der AIDS verursacht. Hauptautor Arik Cooper und Kollegen vom Nationalen Institut für Allergie und Infektionskrankheiten, das Teil der National Institutes of Health ist, berichten über ihre Ergebnisse in der Online-Ausgabe von Nature am 5. Juni.

(Health)