Gefühl von sozialem Schmerz oder Empathie für die Ursachen anderer körperlicher Schmerzen

Wir alle haben Freunde, die wir schätzen. Manche können uns so nahe sein wie unsere eigene Familie. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass, wenn eine Bindung zu einem Freund bedroht oder verloren geht, wir einen Freund in Not sehen oder wir gesellschaftlich ausgegrenzt werden, können uns diese Erfahrungen körperliche Schmerzen verursachen.
Dies ist laut einer Studie in der Zeitschrift veröffentlicht Soziale kognitive und affektive Neurowissenschaften.
Das Forschungsteam der Internationalen Schule für Fortgeschrittene Studien (SISSA) in Italien führte eine Reihe von Experimenten an einer Gruppe von Teilnehmern durch, bei denen ihre Gehirnaktivität mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) gemessen wurde.
Die Forscher sagen, dass die Art und Weise, wie sie diese Studie durchgeführt haben, innovativ ist, verglichen mit früheren Untersuchungen, die den Zusammenhang zwischen sozialen und physischen Schmerzen untersuchen.
"Klassische Experimente verwendeten ein stilisiertes Verfahren, in dem Situationen der sozialen Ausgrenzung durch Cartoons simuliert wurden. Wir vermuteten, dass diese Vereinfachung übertrieben war und zu systematischen Verzerrungen bei der Datensammlung führen konnte. Deshalb haben wir reale Personen in Videos verwendet", erklärt Studienautorin Giorgia Silani.
Eines der Experimente beinhaltete ein Spiel, bei dem sich die Teilnehmer gegenseitig einen Ball zuwarfen, aber einer der Spieler wurde von den anderen bewusst ausgeschlossen. Entweder wurde ein Spieler von sich ausgeschlossen oder ein Freund wurde ausgeschlossen, um einen Zustand sozialer Schmerzen auszulösen.
In einem anderen Experiment erhielt ein Teilnehmer oder der Freund eines Teilnehmers einen leicht schmerzhaften Reiz. Jeder Teilnehmer war Zeuge der Erfahrung seines Freundes und dies löste den Zustand körperlicher Schmerzen aus.
Soziale Schmerzen in uns selbst und anderen lösen körperliche Schmerzen aus
Die Forscher fanden heraus, dass beide Bedingungen den posterioren Inselcortex des Gehirns aktivierten - die Region, die mit der sensorischen Verarbeitung von physischem Schmerz verbunden ist. Interessanterweise wurde diese Region des Gehirns aktiviert, unabhängig davon, ob eine Person die sozialen oder physischen Schmerzbedingungen selbst erfahren hat oder ob ein Freund beide Zustände erlebt hat.
Den Forschern zufolge leitet das Gefühl des sozialen Schmerzes unser Verhalten. Sie erklären, dass das ultimative Ziel einer Person darin besteht, "Flucht, Genesung und Heilung zu bevorzugen", weshalb wir soziale Schmerzen empfinden und fähig sind, sich in andere einzufühlen, wenn andere sie erfahren.
Giorgia Silani kommentiert die Studie:
"Unsere Ergebnisse unterstützen das theoretische Modell der Empathie, das die Beteiligung an Emotionen anderer Menschen dadurch erklärt, dass unsere Darstellung auf der Repräsentation unserer eigenen emotionalen Erfahrung unter ähnlichen Bedingungen beruht."
Dies ist nicht die erste Studie, die nahelegt, dass wir den Schmerz anderer fühlen können. Letztes Jahr, Medizinische Nachrichten heute berichteten über eine Studie, die zeigt, dass bei chronischem Schmerz eines Ehepartners der andere Ehegatte von Schlafmangel betroffen sein und möglicherweise sogar gesundheitliche Probleme entwickeln kann.

Mögliche Fix gefunden für Arthritis Drogen Nebenwirkungen
Das Medikament Rofecoxib (Vioxx), ein entzündungshemmendes Medikament gegen Arthritis, wurde wegen schwerwiegender kardiovaskulärer Nebenwirkungen zuvor vom US-Markt genommen. Neue Forschungen haben jedoch ergeben, dass die als COX-2-Hemmer bekannte Medikamentenklasse noch sicherer gemacht werden kann. COX-2-Hemmer werden zur Verringerung von Arthritisschmerzen eingesetzt.

Checkliste Programm reduziert groß angelegte postoperative Todesfälle
Ein freiwilliges Checklisten-basiertes Programm reduzierte die Todesfälle nach einer stationären Operation in einer kollaborativen Gruppe von 14 Krankenhäusern in South Carolina erheblich. Eine Studie zeigt, dass 3 Jahre nach der Durchführung des Programms die Zahl der postoperativen Todesfälle um 22 Prozent zurückging, während andere Krankenhäuser in dem Staat, die nicht an dem Programm teilnahmen, keine Reduktion zeigten.